Einfühlsam & professionell: Der Webauftritt der Praxis für Mundgesundheit Erfurt im Check

Sieger 2025
Kategorie
Website-Vorstellung
Erfurt

Praxisbeispiel 2025: Wie eine Zahnarzt‑Website Kompetenz, Patientenorientierung und Vertrauen vereint

Website-VorstellungZahnärzteErfurtThüringen

Farbwelt

Was macht diese Website besser im web?

Die Website der Praxis für Mundgesundheit Erfurt wirkt professionell, freundlich und gut auf die Bedürfnisse von Patient:innen zugeschnitten. Bereits auf der Startseite wird ein wertschätzender Ton gesetzt („Schön, dass Sie da sind!“) – der Besucher sieht: Hier zählt nicht nur Technik, sondern auch Menschlichkeit.

Die Team‑ und Kontaktseiten sind transparent: Adresse (Anger 23, 99084 Erfurt), Telefonnummer, E‑Mail sowie Sprechzeiten sind gut auffindbar. Der Leistungsbereich deckt typische zahnärztliche Angebote wie Prophylaxe, Zahnerhalt, Zahnersatz, Chirurgie, Parodontologie und Implantologie ab – das zeigt Breite und Kompetenz. Visuelle Elemente (Fotos des Teams, der Praxisräume) verstärken die Nähe zur Praxiswirklichkeit.

Die Nutzerführung wirkt klar: Navigation über „Über uns“, „Leistungen“, „Team“, „Kontakt“ ist intuitiv. Die Tonalität spricht Patient*innen an – insbesondere, wenn es um Ängste und individuelle Bedürfnisse geht („Wir nehmen uns die Zeit … Ihre Sorgen und Ängste ernst zu nehmen.“)

Potenzial liegt in kleinen, aber wirkungsvollen Bereichen: etwa einer stärker hervorgehobenen Einstiegshilfe für Neupatient*innen („Mein erster Besuch“), noch mehr echten Patientenstimmen mit Bildmaterial oder einer interaktiven Online‑Terminfunktion, falls diese noch nicht umfassend integriert ist. Außerdem könnte die mobile Darstellung und die Barrierefreiheit systematisch geprüft werden – also z. B. Touch‑Optimierung, Farbkontraste, Alt‑Texte.

In Summe zeigt sich eine sehr solide Praxis‑Website, die sowohl fachlich als auch menschlich überzeugt – mit wenigen, gezielten Optimierungsmöglichkeiten.

Bewertung

Verbesserungsvorschläge:

  • Gestaltung eines speziellen Einstiegs für Neupatient:innen, z. B. „Ihr erster Besuch“ oder „Was Sie mitbringen sollten“.
  • Mehr echte Patientenstimmen oder Fallbeispiele mit Bildmaterial könnten die emotionale Bindung verstärken.
  • Mobile Optimierung weiter prüfen:
    z. B. große Touch‑Flächen, kürzere Textblöcke, klarere Call‑to‑Action‑Buttons.
  • Barrierefreiheit gezielt evaluieren:
    Alt‑Texte für Bilder, ausreichende Farbkontraste, Navigation via Tastatur.
KriteriumPunkte (1–10)
Design8
Authentizität8
Kundennutzen8
Inhalt & Navigation8
Mobile Optimierung7
SEO & Struktur8
Barrierefreiheit7
Performance8
Gesamtpunktzahl62 / 80