DWD Solartechnik Hannover: Komplettlösungen für Photovoltaik & Speicher
Solarunternehmen
Hannover
Praxisbeispiel 2025: DWD Solartechnik im Check – mit Technik, Angebot & Nutzerführung im Fokus









Farbwelt
Was macht diese Website besser im web?
Die Website von DWD Solartechnik positioniert sich klar als kompetenter Anbieter für Photovoltaik in der Region Hannover: im Kopfbereich wird mit „Photovoltaik Hannover“ geworben und das Leistungsportfolio direkt sichtbar gemacht – von Privathaushalten über Gewerbeprojekten bis hin zu Agrarflächen und Solarparks.
Schon auf der Startseite wird herausgestellt: +250 PV‑Projekte in der Region umgesetzt, schnelle Projektumsetzung und mehr als 9 Jahre Erfahrung. Das schafft Glaubwürdigkeit und vermittelt Ansprüche. Ebenso wird betont, dass man durchdachte Konzepte liefert — „ehrlich geplant, professionell umgesetzt“.
Die Leistungen sind sehr umfassend aufgestellt: Photovoltaik für Privathaushalte, Gewerbe, Freiflächen & Solarparks, Agri-PV, landwirtschaftliche Projekte, Stromspeicher & Energiemanagement. So deckt DWD viele Marktsegmente ab — ein großer Vorteil im Wettbewerb.
Vertrauensfaktoren sind gut eingebunden: ein „Express-Anfrage“-Button, Betonung auf feste Ansprechpartner, transparente Kalkulationen, Monitoring & Support als Bestandteil des Angebots.
Die Seitenstruktur ist logisch: Menü mit Leistungen, Servicegebiete, Kontakt. Inhalte sind in klar getrennten Blöcken mit Überschriften aufgebaut. Mobile Darstellung scheint adaptiv zu sein, Menüs und CTAs sind erkennbar auch auf kleineren Geräten.
Technisch macht die Seite einen soliden Eindruck: die Inhalte sind gut gegliedert, die Claims klar formuliert, CTAs vorhanden. Dennoch sind typische Optimierungsmöglichkeiten erkennbar, etwa in Bereichen SEO, Barrierefreiheit und Performance.
Bewertung
Besonders positiv:
Verbesserungsvorschläge:
- Bilder & Grafiken konsequent mit Alt-Texten versehen
- Integration von strukturierter Daten (Schema.org / JSON‑LD) zur besseren Google‑Darstellung (z. B. Bewertungen, Standort, Leistungen)
- Detailliertere Überprüfung der Barrierefreiheit:
Kontraste, ARIA, Tastatur-Nutzung, Screenreader-Kompatibilität - Performance-Feintuning:
Lazy Loading, Bildkompression, Caching, Medienoptimierung - SEO-Feinkorrekturen:
Meta-Titel & Descriptions, strukturierte Überschriften (H2/H3 etc.), interne Verlinkungsstrategie
| Kriterium | Punkte (1–10) |
|---|---|
| Design | 9 |
| Authentizität | 8 |
| Kundennutzen | 9 |
| Inhalt & Navigation | 8 |
| Mobile Optimierung | 8 |
| SEO & Struktur | 7 |
| Barrierefreiheit | 8 |
| Performance | 7 |
| Gesamtpunktzahl | 64 / 80 |