Aliti Garten- und Landschaftsbau im UX-Check: Wie ein Münchner Betrieb mit digitaler Klarheit überzeugt
Garten-Landschaftsbau
München
Praxisbeispiel 2025: So verbindet aliti-gartenbau.de technische Kompetenz mit emotionaler Kundenansprache





Farbwelt
Was macht diese Website besser im web?
Die Website von Aliti Garten- und Landschaftsbau aus München präsentiert sich als gelungenes Beispiel für einen modernen und kundenorientierten Webauftritt im Garten- und Landschaftsbau. Bereits auf der Startseite wird durch klare Botschaften und ansprechende Bilder die Expertise des Unternehmens in der Gartengestaltung und Pflege deutlich. Die Farbgestaltung in frischen Grüntönen unterstreicht die Naturverbundenheit des Unternehmens und schafft Vertrauen.
Besonders hervorzuheben ist die klare Struktur der Website. Die Navigation ist intuitiv, und die einzelnen Leistungsbereiche wie Rasenpflege, Gartenpflege & Bepflanzung, Gehölz- und Baumschnitt, Beratung & Planung, Zaunanlagen, Natursteine & Pflaster, Teichanlagen & Quellsteinbecken sowie Tür- & Toranlagen sind übersichtlich dargestellt. Jeder Bereich enthält prägnante Beschreibungen, die den Nutzen für den Kunden in den Vordergrund stellen.
Ein weiteres Plus ist die mobile Optimierung der Seite. Auf Smartphones und Tablets passt sich das Design responsiv an, und alle Inhalte sind problemlos zugänglich. Die Ladezeiten sind kurz, was auf eine gute Performance hinweist.
In puncto Authentizität punktet die Website mit einem sympathischen Teamfoto und einem Einblick in die Unternehmensphilosophie. Die Kombination aus familiärem Flair und professionellem Auftreten schafft eine vertrauensvolle Atmosphäre.
Auch in Sachen SEO wurden grundlegende Maßnahmen umgesetzt. Sprechende URLs und strukturierte Überschriften sind vorhanden, jedoch könnten Meta-Titel und -Beschreibungen noch optimiert werden, um die Sichtbarkeit in Suchmaschinen weiter zu erhöhen.
Insgesamt bietet die Website von aliti-gartenbau.de ein überzeugendes Gesamtbild, das sowohl technisch als auch inhaltlich auf einem hohen Niveau ist und als Vorbild für andere Handwerksbetriebe dienen kann.
Bewertung
Besonders positiv:
Verbesserungsvorschläge:
- Optimierung der Meta-Titel und -Beschreibungen für bessere SEO
- Erweiterung der Barrierefreiheit, z. B. durch bessere Kontraste
- Integration von Kundenbewertungen direkt auf der Startseite
- Verstärkter Einsatz von Call-to-Action-Elementen zur Conversion-Steigerung
Kriterium | Bewertung (1–10) |
---|---|
Design | 8 |
Authentizität | 7 |
Kundennutzen | 9 |
Inhalt & Navigation | 9 |
Mobile Optimierung | 9 |
SEO & Struktur | 8 |
Barrierefreiheit | 8 |
Performance | 10 |
Gesamtpunktzahl | 70 / 80 |