Wie wir Websites bewerten
Was macht eine gute Website aus? Reicht ein schönes Bild vom Firmenwagen vor dem Haus? Oder zählt doch eher, wie schnell man ein Angebot anfragen kann? Wir finden: Beides – und noch einiges mehr. Deshalb schauen wir bei jeder Website ganz genau hin. Und zwar mit einem festen Kriterienraster, das nicht aus der Marketingabteilung stammt, sondern aus echter Erfahrung mit echten Kunden.
Wir vergeben in acht Kategorien jeweils bis zu 10 Punkte.
Das ist kein Schulzeugnis, sondern eine faire Einschätzung:
Was funktioniert gut, wo gibt’s noch Luft nach oben?
Design – der erste Eindruck zählt
Sieht die Seite modern und ordentlich aus – oder wie eine Baustelle aus 2010? Gute Gestaltung bedeutet: saubere Typo, klare Strukturen, lesbare Texte, nichts flackert, alles sitzt. Wenn das Auge sich wohlfühlt, bleibt man gern.
Authentizität – bitte keine Website von der Stange
Wir erkennen sofort, ob ein Dachdecker seine Website ernst nimmt – oder ein Standard-Template mit Stockfotos gewählt wurde. Gute Seiten haben Persönlichkeit. Sie zeigen, wer dahintersteckt, wofür man steht – und das spürt man.
Kundennutzen – was hab ich davon?
Wenn jemand auf eine Website klickt, will er etwas. Ein Angebot, eine Telefonnummer, ein Gefühl von „Ja, die wissen, was sie tun.“ Wer stattdessen erstmal 15 Sätze über „Tradition und Erfahrung“ lesen muss, springt ab. Gute Seiten zeigen den Mehrwert – klar, direkt und möglichst oberhalb des Folds (also ohne Scrollen).
Inhalt & Navigation – finde den Weg
Keiner hat Lust, sich durch ein Labyrinth zu klicken. Gute Seiten sind logisch aufgebaut, verständlich geschrieben und führen schnell zu den wichtigen Infos: Was wird angeboten? Wo ist das Team aktiv? Wie erreiche ich jemanden?
Mobile Optimierung – funktioniert das auch auf dem Handy?
Klingt banal, ist aber entscheidend: Wenn eine Seite mobil nicht gut aussieht oder sich nicht bedienen lässt, ist sie raus. Punkt. Wir testen jede Seite auf Smartphone & Tablet – denn genau da findet heute die Kundensuche statt.
SEO & Struktur – Google muss auch mitlesen können
Wir prüfen, ob die technischen Basics sitzen: klare URLs, saubere Überschriftenstruktur, Alt-Texte bei Bildern, Meta-Daten. Kein Hexenwerk – aber entscheidend dafür, ob eine Seite bei Google gefunden wird oder nicht.
Barrierefreiheit – eine Website für alle
Kontraste, Schriftgrößen, Bedienung per Tastatur: Wer’s richtig macht, schließt niemanden aus. Auch wenn nicht jeder Punkt perfekt umsetzbar ist – wir achten darauf, ob zumindest die Grundlagen stimmen.
Performance – keine Zeit für Ladepausen
Eine langsame Website macht ungeduldig. Wir schauen deshalb auch auf die Technik im Hintergrund: Wie schnell lädt die Seite? Ist alles schlank programmiert oder bremst ein fettes Plugin den Auftritt aus?
Unser Anspruch ist klar: Wir wollen nicht nur die schönsten, sondern die besten Websites zeigen. Seiten, die wirklich funktionieren – für den Betrieb, aber vor allem für die Besucher.
Wenn du wissen willst, wie deine Seite abschneidet: Melde dich bei uns. Oder noch besser – schick uns deine URL und wir schauen mal drüber.