Die Auswahl ist riesig – aber wie erkennt man, ob eine Agentur wirklich zu einem passt?

Wer eine Website neu erstellen oder überarbeiten will, steht oft vor der gleichen Frage: Welche Agentur macht das gut, fair und zuverlässig? Google zeigt tausende Ergebnisse, alle versprechen „individuelle Lösungen“ und „moderne Designs“. Doch worauf kommt es wirklich an? Hier sind einfache Tipps, mit denen du die Spreu vom Weizen trennst:

Referenzen anschauen – aber kritisch

Schöne Bilder allein sagen wenig. Achte darauf, ob die Referenzen aus deiner Branche stammen, ob sie funktional durchdacht sind und nicht nur visuell glänzen.
Tipp: Frag dich: Würde ich mich als Kunde auf dieser Seite zurechtfinden?

Klarer Prozess statt Kreativ-Chaos

Gute Agenturen haben einen strukturierten Ablauf – vom Briefing über das Design bis zum Go-live. Wer dir schon beim Erstgespräch kein klares Vorgehen erklären kann, arbeitet später oft chaotisch.
Tipp: Ein professioneller Ablaufplan ist Gold wert.

Ehrliche Beratung – nicht nur Technik-Talk

Eine gute Agentur erklärt dir Dinge verständlich, hinterfragt auch mal kritisch und will wirklich verstehen, was dein Unternehmen ausmacht.
Tipp: Hör auf dein Bauchgefühl: Fühlst du dich verstanden?

Teamgröße & Spezialisierung prüfen

Ist es eine Einzelperson oder ein größeres Team? Arbeitet die Agentur eher technisch oder kreativ? Beides kann gut sein – Hauptsache, es passt zu deinem Projekt.
Tipp: Für komplexe Anforderungen brauchst du oft mehr als einen Allrounder.

Transparente Preise

Versteckte Kosten, unklare Stundensätze oder vage Angebote? Finger weg. Eine gute Agentur gibt dir eine realistische Einschätzung – auch wenn sie nicht die billigste ist.
Tipp: Achte auf transparente Leistungsbeschreibungen und realistische Timings.

Langfristige Erreichbarkeit

Nach dem Go-live geht’s erst richtig los. Updates, Support, Anpassungen – frag im Vorfeld, wie die Agentur das handhabt.
Tipp: Gibt’s Servicepakete? Feste Ansprechpartner? Oder läuft alles nur per Ticket?

Fazit

Die „beste“ Agentur gibt es nicht – aber die passende für dein Projekt. Nimm dir Zeit für die Auswahl, stell Fragen, fordere Beispiele ein. Und wenn du dir unsicher bist: Besser im Web hilft gern mit einem unabhängigen Website-Check oder einer Empfehlung aus unserem Netzwerk.