Die neue Nähe: Warum Authentizität auf Websites heute wichtiger ist als Perfektion
Es gab eine Zeit, da war eine Website in erster Linie ein digitales Aushängeschild. Glatt, ordentlich, hochglänzend – wie ein frisch geputztes Schaufenster. Doch die Zeiten haben sich geändert. Heute geht es nicht mehr nur darum, gut auszusehen. Es geht darum, echt zu sein. Nahbar. Und spürbar.
Besucher klicken nicht auf eine Website, um beeindruckt zu werden. Sie klicken, weil sie ein Bedürfnis haben. Ein Problem. Eine Frage. Und sie hoffen darauf, auf der anderen Seite jemanden zu finden, der sie versteht. Jemanden, der ihnen nicht nur etwas verkaufen will, sondern sich wirklich mit ihrer Situation auseinandersetzt.
Hier liegt der Unterschied zwischen perfektem Webdesign – und gutem Webdesign
Denn die vermeintliche Perfektion vieler Websites wirkt heute eher distanziert als professionell. Stockfotos, Floskeln, austauschbare Texte – sie mögen auf den ersten Blick ordentlich wirken, lassen aber oft kein Gefühl entstehen. Und ohne Gefühl keine Verbindung. Ohne Verbindung kein Vertrauen. Und ohne Vertrauen? Keine Anfrage, kein Anruf, kein Termin.
Was wirklich überzeugt, ist Persönlichkeit
Ein echtes Bild vom Team, das nicht retuschiert, sondern sympathisch wirkt. Eine Startseite, die nicht mit leeren Versprechungen beginnt, sondern mit einem ehrlichen Satz. Ein „Über uns“-Text, der nicht mit Buzzwords glänzt, sondern mit Haltung. Kurz: eine Website, die nicht vorgibt, jemand zu sein – sondern zeigt, wer dahintersteht.
Authentizität
Das bedeutet nicht, dass man auf Professionalität verzichten sollte. Im Gegenteil. Authentizität braucht Struktur. Gute Texte, die klar sind – aber nicht glatt. Ein Design, das aufgeräumt ist – aber nicht steril. Inhalte, die durchdacht sind – aber nicht gekünstelt.
Besonders im Dienstleistungsbereich – ob Handwerk, Beratung oder Gesundheit – wird die neue Nähe zum entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Menschen suchen nicht den „besten Anbieter“, sondern den, bei dem sie sich gut aufgehoben fühlen. Der digital nicht nur präsent ist, sondern präsent wirkt.
Websites sind heute Gesprächseinstiege
Und wer sich traut, ehrlich zu sein, sichtbar zu sein, auch mal Ecken und Kanten zu zeigen, gewinnt mehr als Likes oder Klicks. Er gewinnt Vertrauen.