Website-Projekte scheitern selten an Technik – sondern an schlechter Kommunikation, unrealistischen Versprechen und fehlender Struktur.
Wenn du beim Gedanken an deine Webagentur eher Bauchschmerzen als Vorfreude hast, läuft vermutlich etwas schief.
Hier sind 7 Warnzeichen, die dir zeigen: Zeit für einen Cut – oder zumindest für ein klärendes Gespräch.
1. Keine klaren Ansprechpartner
Du bekommst auf Mails nur Sammelantworten vom „Team“, niemand fühlt sich verantwortlich, und du musst alles doppelt erklären?
Warnsignal: Keine festen Ansprechpersonen = kein Commitment.
2. Unrealistische Versprechen
„In zwei Wochen steht die komplette Seite“ – ohne Konzept, Inhalte oder Design? Klingt toll, ist aber meistens heiße Luft.
Warnsignal: Wenn alles „ganz einfach“ klingt, wird’s meist kompliziert.
3. Kein nachvollziehbarer Prozess
Du weißt nicht, was als Nächstes passiert? Es gibt keine Zwischenstände, keinen Ablaufplan?
Warnsignal: Wer planlos arbeitet, liefert selten gute Ergebnisse.
4. Design ohne Strategie
Du bekommst hübsche Entwürfe, aber keiner erklärt, warum es so aussieht oder ob es zum Ziel deiner Website passt?
Warnsignal: Schön allein reicht nicht – es braucht Substanz.
5. Texte „musst du selbst liefern“
Viele Agenturen sagen: „Inhalte kommen vom Kunden.“ Klar, du kennst dein Geschäft. Aber ohne redaktionelle Begleitung wird das selten gut.
Warnsignal: Agenturen, die nur Technik liefern, sind keine echten Partner.
6. Support nur gegen Aufpreis
Nach dem Launch ist plötzlich Funkstille – oder jede kleine Änderung kostet sofort extra?
Warnsignal: Eine gute Agentur denkt mit und lässt dich nach dem Go-live nicht allein.
7. Schlechte Kommunikation
Unklare Antworten, ewige Wartezeiten, Fachchinesisch ohne Erklärung?
Warnsignal: Wenn du dich ständig klein fühlst oder nichts verstehst, ist die Agentur nicht auf deiner Seite.
⸻
Fazit:
Eine gute Agentur ist wie ein zuverlässiger Handwerker: klar, ehrlich, strukturiert. Wenn du bei deinem Projekt das Gefühl hast, ständig hinterherlaufen zu müssen oder „das kann doch nicht sein“ denkst – hör auf dein Bauchgefühl. Es lohnt sich.
Und wenn du einen neutralen Blick brauchst: Besser im Web hilft dir gerne, den Status deiner Website oder deiner Agenturbeziehung objektiv zu bewerten.