Meisterlich digital – so präsentiert sich Elektro Zierke im Web
Elektriker
Dresden
UX-Analyse 2025: Wie ein traditionsreicher Elektrobetrieb mit Klarheit und Nutzerführung überzeugt – und was noch stärker emotionalisiert werden könnte






Farbwelt
Was macht diese Website besser im web?
Die Website von Elektro Zierke vermittelt auf den ersten Blick, worum es geht: moderne Elektrotechnik mit handwerklicher Substanz. Der Betrieb mit Wurzeln seit 1978 zeigt sich digital klar strukturiert und mit einem hohen Maß an Professionalität. Besonders positiv fällt die ruhige Gestaltung auf – Weißräume, klare Typografie und eine gute visuelle Hierarchie sorgen für Orientierung. Die Hauptleistungen wie Elektroinstallation, Smarthome oder Netzwerktechnik sind direkt auffindbar, ergänzt durch einen sympathisch formulierten Karrierebereich.
Allerdings bleibt die Seite insgesamt recht nüchtern. Es fehlen emotionale Elemente wie Projektbeispiele, Kundenstimmen oder Einblicke ins Team – Aspekte, die Vertrauen und Persönlichkeit transportieren könnten. Auch Call-to-Actions könnten prominenter platziert sein. Auf mobilen Geräten überzeugt die Seite durch flüssige Bedienbarkeit, saubere Darstellung und kurze Ladezeiten. Insgesamt zeigt sich Elektro Zierke als technisch kompetenter, digital gut aufgestellter Anbieter – mit Potenzial für noch mehr visuelle Wärme und Dialogorientierung.
Bewertung
Besonders positiv:
Verbesserungsvorschläge:
- Emotionalisierung durch Teamfotos, Kundenbeispiele oder Referenzen
- CTAs sichtbarer und aktivierender gestalten
- SEO-Optimierung bei Meta-Daten und Bildbeschriftungen
- Barrierefreiheit (z. B. Screenreader-Kompatibilität) ausbauen
Kriterium | Punkte (1–10) |
---|---|
Design | 8 |
Authentizität | 8 |
Kundennutzen | 7 |
Inhalt & Navigation | 8 |
Mobile Optimierung | 9 |
SEO & Struktur | 7 |
Barrierefreiheit | 6 |
Performance | 8 |
Gesamt | 61 / 80 |